JOB-INITIATIVE-UKRAINE
Qualifikation für den Wiederaufbau in der Ukraine

Wissenstransfer für Wiederaufbau
"Die Aus- und Weiterbildung ist mir seit inzwischen 1995 eine Herzensangelegenheit, für die ich mich nachhaltig im Ehrenamt, wie etwa als Präsident des Baugewerbes Hessen, engagiere. Jede Unterstützung der Projekte hilft, dem Ziel einer gut ausgebildeten und qualifizierten Gesellschaft - auch in den Handwerksberufen – ein Stück näher zu kommen. Je breiter es uns gelingt, die Jobinitiative in unsere Gesellschaft zu tragen, desto erfolgreicher lässt sich dieses Ziel aller Beteiligter erfolgreich erreichen."
Thomas M. Reimann, Initiator
Jetzt mögliche Stellenangebote für Geflüchtete entdecken
Sie sind auf der Suche nach einer beruflichen Aus- und Weiterbildung in Hessen und Rheinland-Pfalz?
In der Übersicht finden Sie die aktuell angebotenen Berufsbilder unserer Partnerunternehmen.
Pressetermin am 17.02.2023 zur Vorstellung der Initiative in Bad Vilbel
"Es ist bemerkenswert, dass sich in kurzer Zeit so viele Unterstützer des Projektes gefunden haben.“
Lucia Puttrich / Hessische Staatsministerin
Es geht um einen großen Schritt in die Zukunft.
Gemeinsam mit den Partnern wollen wir im Rahmen einer neuen Qualifizierungsmaßnahme einen
Know-how-Transfer ermöglichen, um den Aufbau der in der Ukraine zerstörten Infrastruktur zu gewährleisten und die damit zwingend erforderliche Logistik zu schaffen.
KNOW-HOW TRANSFER: Wissen über Kritische Infrastruktur und Logistik vermitteln, um den Wiederaufbau in der Ukraine zu ermöglichen
„Wir gewährleisten seit 1866 mit der HGW GmbH in Bad Vilbel die Versorgung mit Gas und Wasser, schaffen und erhalten Kanäle für das Abwasser. Inzwischen legen wir Stromleitungen und sind für die Nahwärme zugelassen und so auch weit über das Stadtgebiet hinaus in anderen Städten aktiv. Wir sind zertifiziert, haben gut geschultes Personal, sind Experten auf diesem Gebiet und wollen nun auch unser Wissen weitergeben“, sagt HGW-Geschäftsführer Thomas M. Reimann.
Das Projekt sieht vor, dass Menschen aus der Ukraine, die sich gegenwärtig in Hessen aufhalten, bei der HGW, sowie bei König + Neurath im benachbarten Karben ausgebildet werden.
Der Gedanke zu dieser Maßnahme kam dem Bauunternehmer im Oktober des vergangenen Jahres, als Lucia Puttrich den ehrenamtlich engagierten Unternehmer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland auszeichnete. Schnell waren Mitstreiter gefunden, die das Projekt begleiten werden und so ist es das Ziel, den Startschuss bereits im Februar erfolgen zu lassen.
Qualifizierung in den dringend erforderlichen Bereichen „Kritische Infrastruktur“ und Logistik
„Ich war auf Einladung von Hartmut Hagemann bei der König + Neurath AG und wir sprachen über diese Aktion. Sofort erklärte er sich bereit, seinen Beitrag im Bereich der Logistik zu leisten. Eine großartige Sache, denn somit schließt sich der Kreis. Ohne Logistik wird der Wiederaufbau nicht möglich sein. Jetzt können Menschen aus der Ukraine sich auch zum Logistiker bei der König + Neurath AG ausbilden lassen.“
„Durch unsere Produktionstiefe können wir bei König und Neurath in unseren Holz-, Metall-, Logistik- und Kfz-Bereichen Aus und Weiterqualifizierungen vornehmen. Unser Unternehmen beschäftigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 28 Nationen, die sich darauf freuen, mit Engagement, Kompetenz und Spaß solche Aufgaben zu begleiten“, ergänzt Hartmut Hagemann, Vorstandsvorsitzender von König + Neurath.
30
neue Stellen
4
Qualifizierungsbetriebe
(ALEA, HGW, KÖNIG + NEURATH, Wäscherei Diener)
100%
Know-how für den erforderlichen Wissenstransfer
an ukrainische Flüchtlinge
IN DIESEN BERUFSBILDERN BIETEN WIR QUALIFIKATIONEN AN
In den Unternehmen ALEA, HGW, KÖNIG + NEURATH und Wäscherei Diener bieten wir derzeit Ausbildung- und Qualifizierungsmöglichkeiten in den folgenden Berufsbildern an.
Kritische Infrastruktur
Hochbau
Logistik
Textilwirtschaft
JETZT DIREKT BEWERBEN:
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf
und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Любі співвітчизникі!
Завдяки ініціативі великих німецьких підприємств вам надається унікальна можливість отримати німецьке ноу-хау в різноманітних сферах критичної інфраструктури, щоб застосувати його для розбудови України в майбутньому.
Проект передбачає, що українці, які зараз перебувають у Гессені, пройдуть навчання у великих компаніях у сферах критичної інфраструктури, логістики та будівництва, а також по закінченню отримають німецьку професійну технічну освіту наступних професій: логіст, муляр, інженер- будівельник, трубопроводів та залізобетонних конструкцій. Вам надається чудовий шанс освоїти нові технології.
Якщо у вас виникнуть запитання, ви завжди можете зв’язатися зі мною: Ганна Вайсхайм, контактний номер телефону +49 6995809550 або мобільний +49 15146344662 E-Mail weisheim@bgvht.de
Компанія, в якій я працюю, є одним із партнерів цієї ініціативи.
Frau Anna Weisheim vom Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. unterstützt bei sprachlichen Barrieren.
LUCIA PUTTRICH, HESSISCHE STAATSMINISTERIN
„Ich unterstütze die Qualifizierungs- und Job-Initiative für ukrainische Flüchtlinge, weil es eine zuversichtliche Initiative ist. Viele Menschen aus der Ukraine sind vor dem Krieg geflohen und in unser Land gekommen. Deutschland, die EU und viele andere Länder unterstützen die Ukraine in ihrem Kampf gegen den brutalen Angriffskrieg Russlands, aber auch hier vor Ort können wir Unterstützung leisten. Indem wir Menschen aus der Ukraine qualifizieren und unser Wissen im handwerklichen Bereich weitergeben, können wir einen ganz konkreten Beitrag für den späteren Wiederaufbau der Ukraine leisten. Es ist bemerkenswert, dass sich in kurzer Zeit so viele Unterstützer des Projektes gefunden haben. Ich wünsche der Initiative einen guten Start und werbe dafür, dass sich viele weitere Unternehmen und Institutionen der Initiative anschließen.“
SEBASIAN WYSOCKI, BÜRGERMEISTER DER STADT BAD VILBEL
„Wir verfügen in Bad Vilbel über innovative Unternehmen, Thomas Reimann zeigt dies mit seiner Initiative erneut. Wir freuen uns daher, Partner dieser Qualifizierungs- und Jobinitiative zu sein und unterstützen dies in unserer Quellen- und Festspielstadt sehr gern.“
HARTMUT HAGEMANN, VORSTANDSVORSITZENDER DER KÖNIG +NEURATH AG
„Durch unsere Produktionstiefe können wir bei König und Neurath in unseren Holz-, Metall-, Logistik- und Kfz-Bereichen Aus und Weiterqualifizierungen vornehmen. Unser Unternehmen beschäftigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 28 Nationen, die sich darauf freuen, mit Engagement, Kompetenz und Spaß solche Aufgaben zu begleiten“
RAINER VON BORSTEL, HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER VERAND BAUGEWERBLICHER UNTERNEHMER HESSEN E.V.
„Wir können zwar keinen direkten Einfluss auf das Kriegsgeschehen nehmen, aber wir können unser Bestmögliches dazu beitragen, die Ukrainer/-innen hier in Deutschland darauf vorzubereiten, ihre zerstörte Infrastruktur so schnell wie möglich wiederaufzubauen.“
HANS-JOACHIM ROSENBAUM, LANDESCHEF IG BAU HESSEN
„Ich finde es toll, dass ausbildungserfahrene Unternehmen loslegen und junge Menschen qualifizieren. Nach dem Krieg wird auch der Frieden wieder in die Ukraine kommen und dann gilt es, diesen zu sichern durch Wiederaufbau. Natürlich können das nicht diese beiden Unternehmen (Anm: HGW und König + Neurath) alleine schaffen - aber wir können das als gutes Beispiel sehen und als einen Start. Wir haben mit Ministerin Puttrich ersten Rückhalt aus der Politik. Es werden sicherlich weitere Politiker und auch weitere Unternehmen dazukommen, sodass wir, alle gemeinsam, Dinge wie bürokratische Hürden meistern können, die zum aktuellen Zeitpunkt unter Umständen noch bestehen."
DR. MATTHIAS LEDER, HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER IHK GIESSEN-FRIEDBERG
„Ich begrüße den Start diese Initiative, die abermals durch ehrenamtliches Engagement eines Unternehmers in unserem Kammergebiet erfolgt. Ich bin davon überzeugt, dass die Qualifizierungsinitiative eine breite Unterstützung erfahren wird.“
ANDREAS SCHUMACHER, GESCHÄFTSFÜHRER VERBAND TEXTILE DIENSTE SÜDWEST (VTD)
„Die Textilservicebranche ist sehr vielfältig und bietet neben der Ausbildung zum Textilreiniger auch Ausbildungs- und Karrierechancen für Änderungsschneider, Servicefahrer, Mechatroniker, Bürokaufleute oder auch Fachkräften für Lagerlogistik.“
Sie möchten sich als Unternehmen mit eigenen Job-Angeboten aktiv mit einbringen?
Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen!